Wir - die Anbietenden von KI-Systemen - sind dazu angehalten, ethische Anforderungen für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz in unseren Konzipierungs- und Entwicklungsprozessen umzusetzen und anzuwenden. Die Europäische Kommission stellte 2021 einen umfassenden Rechtsrahmen für KI (KI-Gesetz) vor. In diesem sind verbindliche Anforderungen für »Hochrisiko-KI-Systeme« in mehreren Bereichen festgelegt, zu welchen auch allgemeine und berufliche Bildung gehört. Eine Umsetzung es Rechtsrahmens steht noch aus.
Die Hochrangige Expertengruppe für KI hat Ethik-Leitlinien für vertrauenswürdige KI aufgestellt. Aus diesen Leitlinien wurden von der Europäischen Kommission ethische Leitlinien von KI und Daten für Lehr- und Lernzwecke abgeleitet (Ethische Leitlinien für Lehrkräfte über die Nutzung von KI und Daten für Lehr- und Lernzwecke). Sie dienen als Leitlinien für die Entwicklung, Einführung und Nutzung vertrauenswürdiger KI-Systeme. Diesen Leitlinien haben wir uns angenommen und Leitfragen, die als Orientierung für Lehrkräfte formuliert worden, ausführlich beantwortet. Sie beinhalten folgende Themengebiete:
Vorrang des menschlichen Handelns und menschliche Aufsicht,
Transparenz,
Vielfalt, Nichtdiskriminierung und Fairness,
Gesellschaftliches und ökologische Wohlergehen,
Datenschutz und Datenqualitätsmanagement,
Technische Robustheit und Sicherheit sowie
Rechenschaftspflicht.
Unsere Antworten sollen Ihnen helfen, Auswirkungen des Einsatzes von SmaLeTax zu bewerten und die Vorteile der Nutzung unseres KI-Systemes in der Bildung zu erkennen.
Eine umfassende rechtliche und ethische Bewertung aus Basis der Bewertungsliste für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz von der Hochrangigen Expertengruppe für KI haben wir geplant. Ethics guidelines for trustworthy AI