5. Datenschutz und Datenqualitätsmanagement

Gibt es Mechanismen, mit denen sichergestellt wird, dass sensible Daten anonym bleiben? Gibt es Verfahren, mit denen der Datenzugang auf die Personen beschränkt werden kann, die ihn benötigen?

  • Bei Moodle liegen die demographischen Daten und der Name (Klarname und Username) in derselben Datenbank, aber in unterschiedlichen Tabellen. Die KI identifiziert Nutzer*innen ausschließlich per User ID, also anonymisiert, aber zuordenbar (bei Zugriff auf die Moodle Datenbank).

  • Die Daten sind ausschließlich für Mitarbeitende von neusta ai zugänglich, die Zugang zu den Daten benötigen, um diese für learning analytics einzusetzen (siehe nächste Frage).

  • Trainer*innen, die innerhalb der SmaLeTax-Plattform Kursinhalte verwalten, haben Zugriff auf die demographischen Daten der Lernenden, nicht aber auf das Nutzerverhalten.

Ist der Zugang zu den Daten der Lernenden geschützt und werden sie an einem sicheren Ort aufbewahrt und nur für die vorgesehenen Zwecke verwendet?
  • Deine Daten liegen auf einem Server in Deutschland, auf den nur Mitarbeitende von neusta ai Zugriff haben, die diesen benötigen. Wir stellen durch die Umsetzung aller State-of-the-Art Maßnahmen (z.B. 2FA, SSH Keys, Firewalls, …), sicher, dass Dritte keinen Zugriff auf deine Daten erlangen. Die physische Sicherheit der Server wird durch die Firma Hetzner garantiert. Durch gründliches Monitoring stellen wir sicher, dass illegitimer Zugriff erkannt und unterbunden wird.
  • Deine Daten werden ausschließlich für die learning analytics in SmaLeTax genutzt mit dem Ziel die Lerninhalte bzw. deren Reihenfolge an die individuellen Bedürfnisse des Kursteilnehmers anzupassen, um so das Lernerlebnis und Lernergebnis personenspezifisch zu optimieren. Empfehlungen werden basierend auf der Auswertung der bisherigen Bearbeitung und dem Abschneiden des Teilnehmers in Test gegeben.

FAQ | Ist es möglich, die Privatsphäre- und Dateneinstellungen anzupassen?

  • Bei der Nutzung der SmaLeTax-Plattform sind folgende Daten verpflichtend anzugeben: Anmeldename, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse (Sichtbarkeit einschränkbar), demographische Daten, Vorkenntnisse. Bis auf den Anmeldenamen können Nutzer*innen alles davon jederzeit ändern.


FAQ | 
Steht das KI-System im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung?

  • Ja. Daten, die durch die Nutzung auf der Moodle-Plattform gespeichert werden, erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Daten, die wir durch Ihre Nutzung der Plattform speichern, nutzen wir ausschließlich, um sie statistisch auszuwerten und gegebenenfalls unser KI-System zu optimieren. Datenschutz und Datensicherheit ist ein wichtiges Anliegen für uns. Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier (Link zur Erklärung) nachlesen.

» Vertrauenswürdige KI